Das Haarewaschen scheint nicht kompliziert zu sein, aber mit der richtigen Technik wird Ihr Haar gesünder, glänzender und lässt sich leichter stylen. Sie könnten natürlich zu einer Flasche mit einem völlig beliebigen Shampoo und Conditioner greifen und sich nicht allzu viele Gedanken machen, aber in diesem Artikel werden wir versuchen, etwas tiefer in das Thema einzutauchen. Diese Kurzanleitung hilft Ihnen dabei, zu verstehen, wie Sie Ihre Haare richtig waschen – von der Auswahl der richtigen Produkte bis hin zur Beherrschung der Technik. Probieren Sie es aus und Ihr Haar wird es Ihnen schnell danken!
1. Kämmen Sie Ihr Haar
Moment mal … Hier sollte es ums Waschen gehen, nicht ums Kämmen! Aber eigentlich beginnt alles damit, dass Sie Ihr Haar gründlich kämmen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Haare zu entwirren, bevor Sie unter die Dusche springen. Verwenden Sie einen Kamm mit breiten Zinken oder eine Entwirrungsbürste (eine mit abgerundeten Enden eignet sich gut) und beginnen Sie an den Enden, um Haarbruch und Verfilzungen zu vermeiden.
Kleiner (aber wichtiger!) Tipp: Kämmen Sie Ihr Haar in die Richtung, in der Sie es waschen möchten. Wenn Sie vorhaben, Ihre Haare kopfüber zu waschen, kämmen Sie sie in diese Richtung. Glauben Sie uns, dieses kleine Detail macht einen großen Unterschied!
2. Wie wählt man das beste Shampoo und die beste Spülung aus?
Beginnen Sie mit hochwertigen Produkten und denken Sie daran, ein Shampoo zu wählen, das die Gesundheit Ihrer Kopfhaut unterstützt. Schließlich besteht das Ziel darin, Ihre Kopfhaut zu waschen! Probieren Sie die umfassende Lösung – Luãre Signature Set – Shampoo und Spülung für multifunktionale Pflege. Mit Nährstoffen wie Bambus-Bioferment und Präbiotika unterstützt es das Mikrobiom der Kopfhaut, während es das Haar befeuchtet und regeneriert, ohne es zu beschweren. Egal, ob Sie eine trockene, fettige oder normale Kopfhaut, lockiges, glattes oder gefärbtes Haar haben, dieses Set hilft Ihnen, Ihr natürliches Gleichgewicht und Ihre Feuchtigkeit zu bewahren, sodass Ihre Kopfhaut gepflegt und Ihr Haar gesund und voller Leben bleibt.
Bei der Auswahl von Reinigungsprodukten empfehlen wir immer die Verwendung milder, sulfatfreier Shampoos, da diese das Haar reinigen, ohne ihm seine natürlichen Öle zu entziehen. Sulfate können aggressiv sein und Trockenheit oder Reizungen verursachen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Kopfhaut. Durch die Wahl sulfatfreier Optionen bewahren Sie das Gleichgewicht Ihrer Kopfhaut und Ihres Haares.
3. Sorgen Sie für die richtige Wassertemperatur.
Bevor Sie unter die Dusche springen, achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur weder zu niedrig noch zu hoch ist. Am besten eignet sich leicht warmes Wasser – es reinigt Ihre Kopfhaut besser und öffnet die Haarkutikeln, bevor Sie die Spülung auftragen.
4. Machen Sie Ihr Haar gründlich nass.
Einfach nur unter der Dusche zu stehen, reicht nicht. Stellen Sie sicher, dass alle Haare nass sind. Wenn Sie langes oder lockiges Haar haben, können Sie es abteilen und anschließend nass machen.
5. Tragen Sie das Shampoo sanft auf die Kopfhaut auf.
Drücken Sie die entsprechende Menge Shampoo heraus (je nach Haarlänge). Bevor Sie das Kosmetikum auf die Kopfhaut auftragen, reiben Sie es in Ihren Händen, bis ein cremiger Schaum entsteht. Tragen Sie das Shampoo auf Ihre Kopfhaut auf und lassen Sie den Schaum ungehindert in Ihr restliches Haar fließen. Reiben Sie Ihr Haar nicht und waschen Sie die Haarspitzen nicht – es reicht völlig aus, wenn der Schaum am Haar entlangfließt und es so sanft reinigt, ohne es zu schädigen, was wir nicht wollen.
6. Vergessen Sie nicht, Ihren Kopf zu massieren.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Kopfhaut zu massieren. Machen Sie mit den Fingerspitzen kreisende Bewegungen, um die Durchblutung zu verbessern und Produktrückstände zu entfernen. Anstelle Ihrer Finger können Sie auch unseren feinen Kamm, den Coastal Comb, verwenden, dessen breite, abgerundete Zinken äußerst sanft zur Kopfhaut sind und sich hervorragend zur Massage eignen. Schon eine kurze Kopfhautmassage wirkt äußerst entspannend und beschleunigt das Haarwachstum!
7. Gründlich ausspülen
Das Spülen ist ein entscheidender Moment! Gehen Sie dabei unbedingt gründlich vor und verwenden Sie lauwarmes Wasser vom Ansatz bis in die Spitzen. Sie möchten, dass das Wasser von den Wurzeln bis zu den Spitzen fließt. Spülen Sie, bis das Wasser klar ist (kein Schaum) – so stellen Sie sicher, dass keine Shampoo-Rückstände auf Ihrer Haut und Ihrem Haar verbleiben, die Ihr Haar beschweren können. Für beste Ergebnisse waschen Sie Ihr Haar noch einmal – das ist ein kleiner Trick, der einen großen Unterschied macht!
8. Zeit für eine Spülung
Jetzt ist es Zeit für die Spülung. Geben Sie eine kleine Menge Spülung auf Ihre Hände, reiben Sie sie aneinander und tragen Sie sie von der Mitte bis in die Spitzen auf – dort benötigt Ihr Haar am meisten zusätzliche Regeneration und Feuchtigkeit. Schließen Sie die Augen, entspannen Sie sich und lassen Sie die Spülung einwirken. Wenn Sie sich für unseren Signature Conditioner entscheiden, genießen Sie den wohltuenden Duft von Neroli und Sandelholz. Sein Duft erinnert an einen sonnigen Nachmittag am Meer – wir hoffen, Sie lieben diesen Duft genauso sehr wie wir! Es ist ein kleines Ritual, das Ihre tägliche Haarpflege in einen Moment purer Entspannung verwandelt!
Die beste Haarspülung. Spülung für lockiges Haar. Spülung für trockenes, gefärbtes Haar.
9. Spülen Sie die Spülung aus.
Verwenden Sie zum Ausspülen der Haarspülung kaltes Wasser. Dieser kleine Trick hilft nicht nur, die Haarkutikeln zu schließen, sondern verleiht auch Glanz.
10. Wickeln Sie Ihr Haar in ein spezielles Handtuch.
Ein spezielles Haarhandtuch ist unser kleines Geheimnis, das einen großen Unterschied macht. Verwenden Sie ein Haarhandtuch aus 100 % Baumwolle, um Ihr Haar sanft zu trocknen und Schäden zu minimieren. Jetzt hast du 10–15 Minuten Zeit für dich, ganz nach deinem Geschmack: ein Buch, ein Morgen-Matcha oder vielleicht ein bisschen Stretching?
Diese Methode hilft, die natürliche Struktur des Haares zu erhalten und Frizz zu minimieren.
Es gibt viele Haartücher auf dem Markt. Wir haben Dutzende davon getestet und empfehlen am meisten das Haarhandtuch aus 100 % Baumwolle mit Waffelmuster. Baumwolle ist außergewöhnlich sanft zum Haar (das bei Nässe sehr empfindlich ist!), nimmt Feuchtigkeit perfekt auf und ist vollkommen natürlich. Manche Menschen bevorzugen zwar Mikrofasertücher, doch dieses synthetische Material kann für Ihr Haar wie eine Mikrowelle wirken – und das wollen wir nicht!
Die Verwendung eines speziellen Haarhandtuchs ist ein einfacher Trick, der den Zustand Ihres Haares völlig verändern kann (wir wissen es, wir haben es ausprobiert!). Herkömmliche Frotteehandtücher mit ihren Schlaufen können das Haar schädigen, wenn sie nass sind, und sind besonders anfällig für Haarbruch. Darüber hinaus sind normale Handtücher sehr schwer, was das Haar an der Wurzel ziehen und mit der Zeit schwächen kann, was zu Haarausfall führt. Ein leichtes, flaches Baumwollhandtuch minimiert dieses Problem – wir versprechen, dass Sie den Unterschied sehr schnell bemerken werden. Psst! Mädchen mit lockigem Haar können es zum Ploppen verwenden.
11. Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Nachdem Sie Ihr Haar mit einem Handtuch getrocknet haben, ist es Zeit, die Feuchtigkeit einzuschließen. Tragen Sie einige Tropfen silikonfreies Haaröl auf und konzentrieren Sie sich dabei auf die Haarspitzen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Spliss vorzubeugen. Bedenken Sie, dass bei dieser Art von Produkten weniger mehr ist – 2–3 Tropfen auf feuchtem Haar reichen normalerweise aus, um den Effekt gesunder, glatter Strähnen zu erzielen. Das macht diese Art von Produkten auch außergewöhnlich effizient!
Dieser Schritt ist äußerst wichtig, da er die Feuchtigkeit einschließt und Spliss vorbeugt.
Unter den vielen Haarölen, die wir ausprobiert haben, empfehlen wir am meisten Hybridöle auf Basis von natürlichen Ölen und natürlichen Silikonersatzstoffen, manchmal auch „Silikonanaloga“ genannt. Im Gegensatz zu 100 % Ölen beschweren diese Hybridöle das Haar nicht. Sie verursachen außerdem keinen Aufbau- oder Austrocknungseffekt, was ein typisches Problem bei Ölen auf Basis von Silikon und seinen Derivaten ist. Sie sind die perfekte Kombination aus Natürlichkeit und Wirksamkeit – sie bieten Leichtigkeit und sofortige Glätte. Natürlich und länger.