Zum Inhalt springen
Deutsch Chevron
Polen PLN Chevron
Konto

Im Gespräch mit: Monika Frydrych, Gründerin von Luãre

W rozmowie z: Moniką Frydrych, Założycielką Luãre

Im Gespräch mit: Monika Frydrych, Gründerin von Luãre

Im Gespräch mit unserer Gründerin Monika Frydrych entdecken wir ihren Weg in die Welt der bewussten Haarpflege und des Essentialismus. Monika verfügt über umfassende Erfahrung in der PR für Luxusmarken und teilt die Inspiration hinter Luãre – einer Marke, die sich auf Qualität und Einfachheit konzentriert und eine Kapselkollektion zeitloser Kosmetika und handgefertigter Accessoires kreiert. Erfahren Sie, wie ihre persönlichen Erfahrungen Luãres Vision geprägt haben und welche Pläne sie für die Zukunft hat.

Warum haben Sie sich entschieden, die Marke Luãre zu gründen?

Die Kosmetikbranche lag mir schon immer sehr am Herzen. Ich habe dort die letzten 13 Jahre gearbeitet und die Kommunikation und PR für viele bekannte Marken wie L'Oréal, Miu Miu und Chloe Beauty, Perfumerie Douglas und Zalando geleitet. Das Testen von Produkten gehörte zu meinem Job – als PR-Person musste ich sie sehr gut kennen, um darüber sprechen zu können. Ich habe es geliebt, es selbst zu machen und war besonders an der Kategorie Haarpflege interessiert, die ich in- und auswendig kannte. Als eine meiner Freundinnen Ratschläge zu einer neuen Spülung, einem geeigneten Peeling oder eine Empfehlung für einen Friseur brauchte, der sich mit Blondieren auskennt, rief sie mich an.

Da mein Alltag jedoch immer intensiver wurde – insbesondere nach der Geburt meiner beiden Söhne – blieb mir immer weniger Zeit für das Testen neuer Produkte und die mehrstufige Pflege. Bis mir eines Tages klar wurde, dass ich „weniger, aber besser“ wollte. Dies hat mich dazu inspiriert, Luãre zu gründen – eine Marke, die sich auf Qualität und Einfachheit konzentriert, Zeit spart und Ihre Schönheitsroutine in einen angenehmen Moment für Sie selbst verwandelt.

Hatten Sie den berühmten „Aha-Moment“? Eines, bei dem Sie plötzlich die perfekte Idee haben?

Ich dachte immer, es wäre überbewertet, aber ja, ich hatte tatsächlich einen solchen Moment. Meine Familie und ich zogen für eine Weile nach Portugal und beim Packen musste ich meinen Gepäckbestand stark einschränken, weil wir im LKW einfach nicht viel Platz hatten. Ich war überzeugt, dass mir das großartig gelungen war.

Am Abend, nach dem ersten langen Auspacktag in unserem neuen Zuhause, beschloss ich, ein entspannendes Bad zu nehmen. Und in diesem Moment wurde mir klar, dass ich noch jede Menge Kosmetika besaß – hauptsächlich Haarpflegeprodukte. Offensichtlich ist es mir gelungen, in anderen Kategorien viel einzusparen, aber die Haarpflege war eine Herausforderung. Aber ich hatte keine Ahnung, dass ich so viele davon hatte – eine riesige Sammlung von Produkten, von denen jedes nicht nur anders aussah, sondern auch ein anderes „Problem“ lösen sollte, das ich angeblich hatte. Und es hat mich wirklich getroffen.

Tatsächlich sahen meine Haare damals nicht einmal besonders gut aus – wahrscheinlich, weil ich einfach zu viele davon hatte. Mir wurde klar, dass der Besitz so vieler Produkte nicht nur unbequem, sondern auch im Hinblick auf die Umwelt, die Zeit und das Leben nicht nachhaltig ist. Außerdem hatte ich nicht einmal mehr Zeit, sie alle zu nutzen – und welche Frau hat das schon, wenn sie jeden Tag mit Dutzenden von Rollen jongliert? Mir wurde klar, dass ich für meine Hautpflegeroutine einen wirksameren und durchdachteren Ansatz brauchte.


Das klingt nach einem Durchbruch.

Es war eine Mischung aus Frustration und Entdeckung. Ich stand in meinem neuen Badezimmer, umgeben von einem Meer an Produkten und fühlte mich regelrecht überwältigt. Anstatt mir Zeit für mich selbst zu nehmen, sah ich mich mit einem Chaos konfrontiert. Jedes Produkt war anders – andere Formen, zu viele Farben, jeder Behälter anders –, was eine Atmosphäre des Chaos statt der Ruhe schuf. Mir wurde klar, dass es nicht nur um die Produkte geht; Es geht um die unnötige Komplexität, die ich in mein Leben gelassen habe. Anstatt mich entspannt zu fühlen, fühlte ich mich müde und frustriert.

Und war das DER Moment?

Genau! Dann dachte ich, mir würde „weniger, aber besser“ gefallen. Ein Shampoo, eine Spülung, ein Haaröl, ein Kamm. Eine Kollektion effizienter, multifunktionaler Luxusprodukte mit exzellenten, klaren Kompositionen, die auch als Objekte schön sind und die ich ins Regal stellen und beim Anschauen wirklich genießen kann. Und das war der Anfang von allem.

Sie haben „weniger, aber besser“ erwähnt. Sie planen also nicht, für unterschiedliche Probleme 10 unterschiedliche Leitungen einzurichten?

Definitiv nicht. Luãre basiert auf dem Konzept einer Kapselgarderobe – wir konzentrieren uns auf zeitlose, hochwertige Produkte, die für eine langfristige Haargesundheit sorgen, und Accessoires, die den Test der Zeit bestehen. Wie ein Kaschmirpullover, eine schwarze Wolljacke oder ein beiger Trenchcoat, nur für die Haare. Ich wollte die Einfachheit einer Kapselgarderobe in der Hautpflege nachbilden, indem ich die perfekte Kollektion zeitloser Essentials kreierte, die zusammenpassen. Dies alles, um die alltäglichen Entscheidungen zu erleichtern (und wir alle wissen, dass man in einer Parfümerie Stunden vor dem Kosmetikregal verbringen kann) und um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können.

Klingt nach einer praktischen Lösung.

Ja, das war mein Ziel. Es ist schwer, sich in einer Welt zurechtzufinden, die sich so schnell verändert – insbesondere in der Schönheitsindustrie, wo jeden Tag neue Produkte auf den Markt kommen, die alle möglichen magischen, ultraschnellen Lösungen für „Probleme“ versprechen, von denen wir nicht einmal wussten, dass wir sie haben. Es ist leicht, sich in all dem zu verlieren.

Mein Ziel in Luãre war, darüber hinauszugehen. Wir möchten nicht sagen: „Sie haben ein Problem“ und eine Zauberlösung anbieten. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die natürliche Schönheit und die langfristige Gesundheit des Haares und bieten eine Kapselkollektion hochwertiger Produkte an, die vielseitig und wirklich wirksam sind.

Weniger Produkte, aber bessere und multifunktionaler. Denn zehn verschiedene Shampoos brauchen wir wirklich nicht.

Und Zubehör?

Gesundes Haar ist eine Frage der Wahl der richtigen Produkte, aber auch der hochwertigen Accessoires. Es ist wirklich wichtig. Mir war von Anfang an klar, dass alle Accessoires bei Luãre handgefertigt sein sollten. Ich liebe es, handwerkliches Können zu bewundern – die körperliche Arbeit eines Menschen, eine Idee, die Berührung der Hände, die in einem Objekt steckt. In unserem täglichen Leben sind wir von der Massenproduktion überwältigt. Ich wollte meiner Marke etwas Besonderes verleihen – funktionale Produkte schaffen, die an Kunst und Handwerk grenzen und etwas wirklich Einzigartiges und Bedeutungsvolles bieten.

Warum haben Sie sich entschieden, Accessoires in der Schweiz zu produzieren?

Ich wollte, dass die Accessoires von Luãre dieselben Werte widerspiegeln, die wir bei unseren Haarpflegeprodukten vertreten – Zeitlosigkeit, höchste Qualität und gleichzeitig Wirksamkeit. Ich habe mich für die Herstellung der Kämme in der Schweiz entschieden, weil die Region eine reiche handwerkliche Tradition hat und die Produkte eine außergewöhnliche Qualität aufweisen. Tatsächlich gibt es weltweit nur ein einziges Unternehmen, das Luxuskämme in Handarbeit herstellt (unter anderem für das französische Modehaus Celine), und dieses hat seinen Sitz in der Schweiz. Dieses Unternehmen – mit mittlerweile über 70 Jahren Tradition in der Herstellung der besten Kämme – ist für seine fachmännischen Handwerker und die außergewöhnliche Qualität bekannt, die garantiert, dass jedes Stück nicht nur schön, sondern auch langlebig ist und uns jahrelang begleiten wird.

Wir produzieren jedoch nicht nur in der Schweiz. Unsere Haarspangen und -nadeln werden in Frankreich in einem Familienunternehmen hergestellt, das seit Jahrzehnten auf diese Kategorie spezialisiert ist. Die Seide, die wir für unsere Haargummis verwenden, stammt aus einer wunderbaren italienischen Fabrik und wird in Polen in einem kleinen Atelier genäht, das ausschließlich auf Seide spezialisiert ist. Unsere Handtücher werden in der Türkei hergestellt, die für ihre luxuriöse Baumwolle bekannt ist. Das Unternehmen, mit dem wir zusammenarbeiten, handelt nur mit Handtüchern höchster Qualität. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jedes Produkt den höchsten Qualitäts- und Handwerksstandards entspricht und jedes Stück zu einem Symbol für Luxus und Stil wird.

Sie haben mit drei Kosmetika und drei Accessoires begonnen. Warum diese Entscheidung?

Mein Ziel war es, eine Kollektion mit den wichtigsten Teilen vorzustellen – genau so, wie man eine Kapselgarderobe zusammenstellt. In jede Garderobe sollten ein hochwertiges, weißes, dickes Baumwoll-T-Shirt, eine Wolljacke und ein Kaschmirpullover gehören. Genau davon habe ich mich bei der Kreation der Luãre-Kollektion leiten lassen. Shampoo, Spülung und Haaröl bilden die Grundausstattung, um das Haar in gutem Zustand zu halten. Darüber hinaus gibt es The Coastal Comb. Es ist unglaublich vielseitig – Sie können damit Spülung einbürsten, Ihre Kopfhaut massieren oder Ihr Haar stylen, wo immer Sie auch sind (es ist kompakt genug, um in Ihre Handtasche zu passen). Zur Kollektion gehört auch ein Haarhandtuch. Meiner Meinung nach ist es ein zentraler Bestandteil des Pflegerituals. Es mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber wenn es richtig ist, macht es wirklich einen Unterschied. Wir denken oft nicht darüber nach, aber klassische Frotteehandtücher schädigen das Haar, das im nassen Zustand am anfälligsten für Schäden ist. Daher lohnt es sich, sie durch ein empfindlicheres Modell zu ersetzen. Ich selbst habe einen großen Unterschied im Zustand meiner Haare festgestellt, seit ich unser Handtuch verwende. Zur ersten Kollektion gehören auch Clips, Klammern und Seidenhaarbänder, die sich perfekt als Accessoires für ein einfaches und zartes Haarstyling eignen, wo auch immer wir sind. Diese Kernkollektion wird natürlich erweitert, um eine komplette Capsule-Haargarderobe anzubieten.

Was ist Ihr Lieblingsprodukt?

Es ist schwierig, ein Lieblingsprodukt auszuwählen, da ich sie alle liebe und so viele davon bei mir trage – der Kamm, die Haarspange und die Seidenhaargummis sind alle in meiner Handtasche. Wenn ich wählen müsste, würde ich mich für das Signature Shampoo entscheiden, weil es sehr multifunktional ist – es ist ein Shampoo, unterstützt aber die Gesundheit der Kopfhaut und hat außerdem pflegende Eigenschaften wie ein Conditioner. Dies macht es zu einer großartigen Wahl, wenn wir beispielsweise auf Reisen gehen und nicht viel Platz in unserem Koffer haben. Ich liebe auch The Coastal Comb. Es ist super vielseitig: perfekt zum Entwirren der Haare, Kämmen von Spülungen, Massieren der Kopfhaut oder Stylen (es definiert Wellen perfekt) Sie können es überall verwenden: unter der Dusche, zu Hause, auf Reisen. Außerdem ist es wunderschön und ein tolles Geschenk.

Woher haben Sie die Inspiration für die Marke genommen?

Die Inspiration für Luãre stammt aus meiner Zeit in Portugal. Ich war schon immer fasziniert von der Kraft und Ruhe dieser Küste – dem tiefen Grün und Blau des Ozeans, der weichen Textur der windgepeitschten Dünen, den umliegenden Wäldern und Obstgärten voller Aromen. Es ist ein unglaublich beruhigender Ort und genau dieses Gefühl wollte ich der Marke vermitteln.

Als Inspiration für die Form der Kämme dienten beispielsweise die vom Wind geformten Dünen und ihre natürlichen Rundungen. Die Verpackung wiederum besteht aus Rohkarton, der eine zarte Textur aufweist, die man unter den Fingern spüren kann und die an die Berührung von Sand oder Steinen erinnert. Wir haben Wellen auf die Verpackung geprägt und das Ganze so noch weiter von der portugiesischen Küste entfernt. Auch unsere Hauptfarbe Coastal Green und die dazugehörigen Beigetöne orientieren sich an den Farbtönen des Ozeans, der umgebenden Wälder und Felsformationen und fügen alles zu einem stimmigen Ganzen zusammen.

Das letzte Beispiel – obwohl ein erfahrener Beobachter noch viele weitere Gedächtniscodes finden wird – ist „Onda“, unser charakteristischer Duft, der von einem entspannten Nachmittag am Meer inspiriert ist. Es vereint sonnige Noten von Neroli und Jasmin, mein geliebtes Sandelholz, Reste von Sonnenschutzmittel, die von der Sonne in die Haut eingeschmolzen wurden, und eine Prise Limette, verstärkt durch Aldehyde und einen polnischen Akzent – ​​den Duft von Zuckerwatte, eine olfaktorische Erinnerung an Kindheitsferien in Białogóra. Die Idee war, einen perfekten Nachmittag am Strand festzuhalten und diesen Gedanken in Ihre tägliche Hautpflegeroutine einfließen zu lassen, vielleicht sogar ein kleines Lächeln auf Ihr Gesicht zu zaubern?

Was bedeutet der Name Luãre?

Der Name „Luãre“ ist von einem sehr persönlichen Moment inspiriert. Es entstand kurz nachdem ich beschlossen hatte, meinen Konzernjob aufzugeben und mich auf den Aufbau der Marke zu konzentrieren (die zu diesem Zeitpunkt noch keinen Namen hatte). Es war früher Abend, ich spazierte am leeren Praia da Cresmina entlang – einem Strand unweit von Lissabon, in der Nähe unseres damaligen Wohnorts. Ich bewunderte die Dämmerung und den frühen Mond, der sich im Wasser vor dem blaugrauen Himmel spiegelte. Zum ersten Mal seit langer Zeit – und es war eine Zeit mit erheblichem Stress und wichtigen Entscheidungen – fühlte ich mich wirklich in Frieden. Dieser Abend war die Inspiration für den Markennamen – „lua“ bedeutet auf Portugiesisch „Mond“ und „mare“ „Ozean“. Die Kombination dieser Wörter symbolisiert Frieden, Ausstrahlung, Gleichgewicht und Harmonie, sowohl außerhalb als auch innerhalb von uns. Obwohl ich noch andere Namen auf meiner Liste hatte, wusste ich, dass Luãre die perfekte Wahl war.


Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Produkt- und Markenentwicklung?

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Ich glaube daran, dass fundierte Entscheidungen getroffen werden müssen, von der Beschaffung der Zutaten über die Zusammenarbeit mit den richtigen Lieferanten bis hin zu Verpackungsentscheidungen. Wir haben sogar unseren eigenen Regelsatz namens Mindful Luxury™ erstellt. Es ist eine Art Landkarte, die uns durch jede Entscheidung führt, die wir im Unternehmen treffen. Dabei stehen viele Aspekte im Mittelpunkt – angefangen damit, welche Zutaten in unseren Produkten verwendet werden und welche wir lieber weglassen, über Transparenz, die Unterstützung der Arbeit von Handwerkern bis hin zu unserem Ansatz bei der Verpackung. Unser Ziel ist es nicht nur, wirksame und schöne Produkte zu schaffen, sondern auch die Spuren, die wir hinterlassen, zu minimieren und Familienunternehmen, Fabriken, von Frauen geführte Unternehmen und unsere Gemeinschaft zu unterstützen.

Wie sorgen Sie täglich für Entspannung, Wohlbefinden und Wohlbefinden?

Ich schätze einen ausgewogenen Zeitplan sehr, der auf einer Art Triage basiert: Von Montag bis Freitag ist der Vormittag dem Sport gewidmet, der Tag der Arbeit und Besprechungen, der Abend der Familie und Entspannung. Das funktioniert bei mir am besten und ich merke ganz genau, dass wenn dieser Modus gestört ist – weil ich zum Beispiel abends arbeiten muss – der nächste Tag ein Reinfall ist. Normalerweise wache ich früh auf, so gegen 5:00 Uhr (obwohl ich vor nicht allzu langer Zeit nie gedacht hätte, dass ich so ein Mensch sein würde!), was mir jede Menge Zeit zum Laufen, Gehen oder Dehnen gibt, und wenn ich Glück habe und meine Kinder noch schlafen, schaffe ich es sogar, ein paar Seiten eines Buches zu lesen. Ich habe mir außerdem eine kleine Angewohnheit zugelegt: Wenn ich aufwache, greife ich nicht nach meinem Telefon, sondern schaue ein paar Minuten aus dem Fenster – das gibt mir wirklich eine positive Grundstimmung für den restlichen Tag.

Haben Sie Lieblingsrituale?

Ein entspannendes Bad mit einem Buch oder Podcast – bei Kerzenlicht oder einer kleinen Lampe. Ich bin auch ein großer Fan von Düften. Ich habe eine ziemlich große Parfümsammlung und sammle auch gerne Dufterinnerungen. Ich habe ein ausgeprägtes Geruchsgedächtnis und jeder Duft erinnert mich an einen Teil meines Lebens, deshalb fülle ich immer ein paar Milliliter in kleine Fläschchen, die ich „Momente“ nenne. In meiner Bibliothek habe ich Düfte, die Erinnerungen wecken. Es gibt Arbeitszimmer in Antwerpen, die nach Regen, Schokolade und Papier riechen, den ersten Job bei L’Oréal mit dem Duft des Parfüms Armani Elle, New York, das nach Herbst und Kaffee riecht, eine Hochzeitsreise nach Kalifornien, wo sich die Aromen von Sonne, Zitrusfrüchten und Salz vermischen, ein Haus in Portugal, das nach Wind, Orangen und Sahne riecht und viele, viele andere.

Auch bei der Arbeit umgebe ich mich mit Düften. Auf meinem Schreibtisch steht ein Muji-Diffusor, dessen sanftes Licht eine angenehme Atmosphäre schafft. Ich ändere meinen Duft gerne je nach Jahreszeit – Neroli im Sommer und Lebkuchen im Winter. Vor kurzem habe ich mich in die Kombination aus Sandelholz und grünem Tee verliebt.

Vor einiger Zeit habe ich auch begonnen, regelmäßige Kobido-Massagen in meine Routine einzubauen. Eine meiner Beauty-Journalistinnen-Freundinnen hat mir dies als einen der besten Beauty-Hacks für schöne Haut empfohlen, und jetzt weiß ich, warum! So lässt sich Entspannung wunderbar mit Pflege verbinden.

Welchen Rat würden Sie anderen Frauen geben, die ihre eigene Marke in der Schönheits- oder Wellnessbranche gründen möchten?

Vertrauen Sie Ihrer Intuition und bleiben Sie Ihrer Vision treu. Dieser Weg kann zunächst schwierig sein, aber wenn Sie mit wahrer Leidenschaft bei der Sache sind, wird diese Energie sicherlich auch andere erreichen. Umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie unterstützen, sprechen Sie mit anderen und haben Sie keine Angst, um Hilfe zu bitten.

Können Sie uns Ihre Pläne für die Zukunft verraten?

Privat möchte ich im kommenden Jahr mehr mit meiner Familie reisen und meinen Söhnen die Welt zeigen. Die letzten Monate waren sehr intensiv und ich vermisse diese kleine Ruhepause. Beruflich besteht mein Ziel darin, die Marke weiterzuentwickeln, neue Produkte einzuführen und eine immer umfassendere Capsule Wardrobe für das Haar zu kreieren. Mit dabei sind auf jeden Fall neue, multifunktionale Kosmetikprodukte zur Pflege und zum einfachen Styling sowie handgefertigte Haaraccessoires. Vielleicht wird die Kollektion auch andere Produkte mit unserem charakteristischen Luãre-Duft „Onda“ enthalten, der für eine Haarpflegemarke ziemlich einzigartig ist, da er eher mit Nischenparfums in Verbindung gebracht wird. Darüber hinaus plane ich, mich in Programmen zur Unterstützung von Frauen zu engagieren, die sich auf die Suche nach Balance und die Bewältigung von Veränderungen konzentrieren, da mir diese Themen sehr am Herzen liegen. Die Zeit wird es zeigen!